QuickStack wurde entwickelt, um Entwicklern eine einfache Möglichkeit zu geben, kleinere Softwareprojekte produktiv zu hosten, kostengünstig und ohne den Overhead klassischer Cloud-Anbieter.
Die Plattform basiert auf k3s (leichtgewichtige Kubernetes-Distribution), Longhorn für persistente Datenspeicherung und Kaniko für das sichere Bauen von Containern direkt im Cluster.
Mit QuickStack lassen sich Projekte via Git-Push deployen, automatisch builden und zentral verwalten. Rollbacks und Skalierung sind in wenigen Klicks möglich.
Das grösste Problem, das QuickStack löst? Entwickler behalten die volle Kontrolle über ihre Infrastruktur, sparen Kosten im Vergleich zu klassischen Cloud-Diensten und erhalten dennoch eine komfortable Developer Experience, ähnlich wie bei Heroku oder Vercel, nur selbst gehostet. Die Software ist Open Source und kann von jedem genutzt und erweitert werden.
Weitere Informationen finden Sie auf quickstack.dev